Evs Xfile Version 1.14_2.00 - Avril 2008 User Manual Manuel d'utilisateur Page 102

  • Télécharger
  • Ajouter à mon manuel
  • Imprimer
  • Page
    / 161
  • Table des matières
  • MARQUE LIVRES
  • Noté. / 5. Basé sur avis des utilisateurs
Vue de la page 101
XFile, Versionen 1.14 und 2.00 – Benutzerhandbuch
EVS Broadcast Equipment – April 2008
Ausgabe 2.00 E
101
DEFAULT JOB DURATION (VOREINGESTELLTE JOBLÄNGE)
(Voreinstellung: 1 hour (Stunde))
SELECT PRIMARY OUTPUT MODE (PRIMÄREN
AUSGABEMODUS AUSWÄHLEN)
Für das Speichern der Dateien stehen 5 verschiedene Ausgabeformate zur
Verfügung:
Ausgabeformat Besondere Informationen
EVS MXF Die Metadaten werden im Header der MXF-Datei
gespeichert.
IMX OP1a In der Ausgabedatei werden keine Metadaten
gespeichert.
Die Metadaten können jedoch in eine XML-Datei
geschrieben werden, wenn diese automatisch
zusammen mit der Ausgabedatei erzeugt wird (siehe
Abschnitt „Always Generate EVS.XML“ auf Seite 102).
Quick Time In der Ausgabedatei werden keine Metadaten
gespeichert.
Die Metadaten können jedoch in eine XML-Datei
geschrieben werden, wenn diese automatisch
zusammen mit der Ausgabedatei erzeugt wird (siehe
Abschnitt „Always Generate EVS.XML“ auf Seite 102).
Quick Time
Reference
Bei diesem Format müssen Sie im Gruppenfeld Quick
Time Ref die zeitliche Länge der Datensicherungsdatei
vorgeben. (Siehe Abschnitt „Quick Time Ref“, auf Seite
102).
Direct transfer to
Avid Transfer
Manager
Bei diesem Format müssen Sie im Gruppenfeld
Avid TM einen „Avid Media Type“ vorgeben. (Siehe
Abschnitt „Avid TM“, auf Seite 102).
Formate „EVS MXF“ und „IMX OP1a“
Bei beiden Formaten kann der Benutzer die Ausgabedatei durch Aktivieren
des Kontrollkästchens Update CleanEdit in die Datenbank von CleanEdit
einfügen.
In CleanEdit kann auf die V/A-Datei zugergriffen werden, bevor die
Aufnahme beendet wurde.
Vue de la page 101
1 2 ... 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 ... 160 161

Commentaires sur ces manuels

Pas de commentaire